Oktoberfest-Fashion 2025: Die Trachten-Trends für die kommende Wiesn-Saison sind da!

Dirndltrends 2017 | tischreservierung-oktoberfest.de

Das Münchner Oktoberfest – die Wiesn – ist jedes Jahr der perfekte Laufsteg für Trachtenmode und eine Bühne, um traditionelle Designs mit modernen Akzenten zu feiern. Die Wiesn 2025 bringt frischen Wind in die Trachtenwelt und kombiniert Tradition mit modernen Akzenten: Die Trends für 2025 setzen Ton in Ton-Looks, Colour Blocking, Puffärmel, Accessoires aus Stroh- und Bast, romantische Prints mit Rosen und Pfingstrosen sowie Mix-and-Match-Zweiteiler aus Röcken und Oberteilen

Hier erfahren Sie, welche Trends die neue Saison 2025 bringt und welche Akzente nicht mehr angesagt sind.

 

 

Was ist 2025 neu auf der Wiesn?

Die Trachtentrends für das kommende Jahr zeigen sich innovativ und farbenfroh. Auf der Messe für Trachten, die FESSCH in Salzburg, wurde Colour Blocking großgeschrieben. Starke Kontraste und leuchtende Farben verleihen traditionellen Trachten einen modernen Touch. Besonders auffällig sind Kombinationen in Kontrastfarben, wie zartes Lila zu Limonengrün. Weitere Trendfarben der Saison sind Rot, die das Oktoberfest-Outfit zum echten Hingucker machen. Dabei nehmen die klassischen weißen Dirndlblusen erstmals Farbe an.

Auch Puffärmel erleben ein Revival und bringen einen verspielten, femininen Charme ins Dirndl-Design. Designer wie Annalena Biesenberger setzen auf romantische Blusen mit großen Ärmeln, die perfekt zu den neuen Dirndlschnitten passen und dem Look eine nostalgische Note verleihen. Ergänzt wird der Wiesn-Look durch natürliche Accessoires: Taschen und Hüte aus Stroh oder Bast erobern seit Jahren die Modewelt und halten nun Einzug auf der Wiesn. Sie bieten eine bodenständige Ergänzung zur eleganten Tracht und setzen subtile, leichte Akzente.

Romantische Prints mit nostalgischen großen Rosen und Pfingstrosen sind ebenfalls 2025 im Trend. Viele Designer auf der FESCH zeigten Blumenelemente auf Dirndln und Rüöcken, und verbreiten Nostalgie. Passend zur nostalgischen Note sind die verlängerten Mididirndl und -Röcke. Sie verdrängen die kurzen Modelle.

Neu ist auch der Trend zu Mix-and-Match-Looks mit Zweiteilern – Röcke und Oberteile können individuell kombiniert werden und bieten so noch mehr Flexibilität im Styling.

 

Was bleibt 2025 in der Trachtenmode?

Einige der Wiesn-Trends aus 2024 bleiben auch in 2025 erhalten. Besonders beliebt bleiben Ton-in-Ton-Looks, allerdings in einer neuen Farbpalette. Anstelle des oft genutzten Beigetons von 2024 treten nun kräftige Farben wie Lila, Grün, Rot und Pink in den Vordergrund. Maritimes Blau verdrängt Schwarz fast vollständig. Der Trend zu farbenfrohen Trachtenoutfits zeigt sich in Kollektionen von Designern wie Lena Hoschek, die ihre neuen Dirndl in kräftigen Tönen und hochwertigen Materialien präsentieren.

Auch die Split-it-Kombinationen aus Bluse und Rock, die 2024 aufkamen, bleiben angesagt. Diese Elemente lassen sich einfach in die Alltagsgarderobe integrieren, indem z.B. der Trachtenrock mit einem schlichten Tanktop oder T-Shirt und die Trachtenbluse zur Jeans kombiniert wird. So kann die Tracht alltagstauglich werden und die Vorfreude auf die nächste Wiesn uns bei vielen Anlässen begleiten.

Ton-in-Ton-Dirndl spielen ausgeprägt mit den Materialien z.b. satter Samt mit seiden glänzenden Schleifen und großflächige Musterelemente auf Schürzen zeigt das Lable Edelweiß in der neuen Kollektion.

Die Münchner Designerin Susanne von Dörnberg kreiert Trachtenjacken in traditionellen Schnitten und modernen, glänzenden und funkelnden Stoffen, bis hin zur flaschengrünen Trachten-Paillettenjacke.

 

Was war 2024 und geht? Modemut mit Leopardenmuster

Während einige Trends bleiben, verabschieden sich die markantesten Trends. 2024 war das Jahr der Leopardenprints, die einen mutigen Kontrast zur klassischen Trachtenmode bildeten. Doch für die Wiesn 2025 ziehen sich die gewagten Muster zurück und machen Platz für elegantere Designs.

Ebenfalls im Abnehmen begriffen sind die Ton-in-Ton-Looks in Beige, die 2024 stark vertreten waren, Volants an Rock, Schürze oder Bluse die dem Dirndl einen romantischen Touch verliehen. Auch an Cowboystiefel, die im letzten Jahr als Statement-Piece galten, haben wir uns satt gesehen. 2025 liegt der Fokus wieder mehr auf traditionellen Trachtenschuhen und Sandalen, Sneakers sind nach wie vor erlaubt.

 

Für die Herren: Lederhosen bleiben Trend, aber mit farblich akzentuierten Jacken und Accessoires

Auch bei den Herren setzt sich ein traditioneller, aber bunter Look durch. Die klassische kurze Lederhose bleibt der Favorit und wird auch 2025 der 3/4-Länge vorgezogen. In Naturtönen wie hellem Beige, Waldgrün und Dunkelbraun ist die Lederhose ein modischer Evergreen. Dazu gibt es Neues bei den Jacken und Westen: Wie bei den Damen sind auch bei den Herren 2025 farbenfrohe Akzente und Kontraste gefragt. Lila, Grün, Rot, Pink und Blau bestimmen die Farbpalette für Janker, Westen, Strickjacken und Schals und bringen Abwechslung in die traditionelle Trachtenmode.

 

Kombinationsmöglichkeiten und Styling-Tipps für die Wiesn 2025

Für einen individuellen oder zeitgemäßen Wiesn-Look 2025 sind kreative Kombinationen gefragt. Alle Leo-Teile dürfen nach hinten im Schrank. Wenn Sie ein Dirndl aus den Vorjahren besitzen, können Sie es mit einer neuen Bluse in einer Kontrastfarbe kombinieren, um den aktuellen Colour-Blocking-Trend aufzugreifen. Besonders gut gelingt der Trend, wenn Sie Teile mit derselben Leuchtintensität kombinieren.

Accessoires aus Stroh oder Bast runden den Look stilvoll ab und verleihen einen Hauch von Natürlichkeit, vorzugsweise Hüte.

Puffärmel-Blusen lassen sich besonders gut mit minimalistischen Dirndlschnitten kombinieren, um den romantischen Charakter hervorzuheben, ohne das Outfit zu überladen. Für die Herren bieten sich bunte Strickjacken und Schals an, um die schlichte Lederhose modisch in Szene zu setzen. Wer den Mix-and-Match-Trend ausprobieren möchte, kombiniert Trachtenröcke mit lässigen Oberteilen oder trägt die Trachtenbluse zur Jeans.

 

Die Wiesn-Saison 2025 bringt also frischen Wind in die Trachtenmode: Von Colour Blocking über romantische Puffärmel und züchtiger Rocklänge bis hin zu natürlichen Accessoires aus Stroh und Bast gibt es viele neue Trends zu entdecken. Die Wiesn bietet die perfekte Gelegenheit, sich stilbewusst und modisch zu präsentieren. Haben wir Ihre Vorfreude geweckt?

 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Style. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.